Rechtsanwalt Maas
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Kosten
  • FAQ
    • FAQ „Abmahnung“…
    • FAQ „Domainrecht“
    • FAQ Computerstrafrecht
    • FAQ Designrecht
    • FAQ Datenschutz
    • FAQ Markenrecht
    • FAQ Rechtsanwalt beauftragen
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Aktuelles

Abmahnungen im Onlinehandel – Produktfotos!

Abmahnung, Medien, Onlinehandel, Telemedien, Urheberrecht

Hersteller und Handel ziehen im Bereich des Onlinevertriebs nicht an einem Strang. Im Gegenteil – eine neue Abmahnwelle bewegt sich auf die Online Shops zu. Philips mahnt die Händler wegen angeblich rechtswidriger Nutzung von Produktabbildungen ab (vgl. Heise). Produktfotos zur Vertriebskontrolle?

Weiterlesen
20. Dezember 2007/von Stefan Maas

SEPA: Änderungen im Zahlungsverkehr zum Januar 2008

Allgemein

Die von der europäischen Union initiierte „Single Euro Payment Area“ (SEPA) wird Ende Januar 2008 zu weiteren Erleichterungen im Zahlungsverkehr führen. Ab dem 28. Januar 2008 wird der europaweite EURO-Zahlungsverkehrsraum sowie Zahlungen aus der EU in die EWR-Staaten Lichtenstein, Norwegen und Island vereinheitlicht. Vorteilhaft ist, dass die Höchstsumme von 50.000 EUR pro Überweisung aufgehoben worden […]

Weiterlesen
19. Dezember 2007/von kanz

Abmahnung wegen Filesharing? – Notfallplan

Abmahnung, Computerstrafrecht, Datenschutz, Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht

Sie sind wegen Filesharing, Musikdownloads, Urheberrechtsverletzung oder Nutzung von Peer-to-Peer bzw. P2P Netzwerken abgemahnt worden? Was ist zu tun, wie reagiert man am klügsten, welche Kosten drohen? Haben die Rechtsanwälte Rasch, Waldenberger, kuw, etc. immer Recht mit Ihren Abmahnungen? Abmahnung erhalten – was ist zu tun?

Weiterlesen
17. Dezember 2007/von Stefan Maas

Aktuelle Änderungen im UWG

Abmahnung, Allgemein, Onlinehandel, Wettbewerbsrecht

Das 2004 erlassene Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb erfährt bereits 3 Jahre nach seiner Reformierung grundlegende Änderungen. Die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmern und Verbraucher drängt in Deutschland auf ihre Umsetzung. Die Richtlinie hätte bis Mitte Juni 2007 bereits umgesetzt und die entsprechenden nationalen Neuregelungen seit gestern angewendet werden müssen. Wie […]

Weiterlesen
13. Dezember 2007/von kanz

Verabschiedung der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung

Allgemein, Computerstrafrecht, Datenschutz, Telemedien

Der Bundesrat hat am 30. November 2007 die umstrittene Vorratsdatenspeicherung gebilligt, so dass der Weg frei ist für eine sechsmonatige Datenspeicherung bei den Telekommunikationsunternehmen. Wie wir bereits in unserem Artikel vom 9. November 2007 berichteten, hatte der Bundestag bereits den Regierungsentwurf zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung am 9. November 2007 verabschiedet, und nun hat also auch […]

Weiterlesen
3. Dezember 2007/von kanz

2. Korb Urheberrecht – Vergütung für unbekannte Nutzungsarten

Medien, Urheberrecht, Vertragsrecht

Urheber lizenzieren oder verkaufen Nutzungsrechte an ihren Werken – das gilt von Musik über Fotografie bis zur Software für jede denkbare Sparte von urheberrechtlich geschützten Werken. Bisher war es so, daß für bis zum Vertragsschluß unbekannte Nutzungsarten keine dementsprechende Vereinbarung getroffen werden konnte. Dem Urheber stand sogar das Recht zu, die Nutzung seines Werkes für […]

Weiterlesen
21. November 2007/von kanz

Diskussionsentwurf zur Musterwiderrufsbelehrung veröffentlicht

Abmahnung, Allgemein, Medien, Onlinehandel, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht

Die Bundesregierung hat am vergangenen Freitag einen ersten Diskussionsentwurf für eine Änderung der Musterwiderrufsbelehrung veröffentlicht. Die in der BGB-InfoV enthaltene Musterwiderrufsbelehrung sollte ursprünglich Unternehmern Orientierung bei der Gestaltung ihrer Widerrufsbelehrung geben und der Erfüllung der gesetzlichen Informationspflichten dienen. Tatsächlich birgt die Verwendung der vom Gesetzgeber verfassten Widerrufsbelehrung für die Unternehmer derzeit die permanente Gefahr kostenpflichtiger […]

Weiterlesen
20. November 2007/von kanz

Neue Erkenntnis im Kampf der Musikindustrie gegen illegales Filesharing

Abmahnung, Allgemein, Computerstrafrecht, Datenschutz, Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht

Neue Enthüllungen im Kampf der Musikindustrie gegen illegales Filesharing haben bei Usern und Rechtsanwälten helle Empörung ausgelöst. Muss man es nunmehr in Frage stellen, dass staatsanwaltschaftliche Ermittlungen hinreichend neutral geführt werden können, wenn in die Sicherstellung und Auswertung von Computern bzw. Festplatten vermeintlicher Rechtsverletzer Unternehmen eingebunden werden, die in enger Verbindung zu der Musikindustrie stehen?

Weiterlesen
16. November 2007/von kanz

Entwurf eines Gesetzes für Datenschutzaudits veröffentlicht

Datenschutz, Medien, Persönlichkeitsrecht, Telemedien

Die Bundesregierung hat nunmehr den Entwurf eines Bundesdatenschutzauditgesetzes veröffentlicht. Mit diesem Gesetzentwurf sollen bundeseinheitliche Regelungen für die Prüfung und Bewertung von Datenschutzkonzepten und technischen Einrichtungen gestaltet werden. Der Gesetzgeber hat sich trotz eines eindeutigen Gesetzgebungsauftrages Zeit gelassen mit dem Gesetzentwurf. Offensichtlich verlangt erst sechs Jahre nach dem Inkrafttreten des neuen Bundesdatenschutzgesetzes eine hinreichende wettbewerbsrechtliche Relevanz […]

Weiterlesen
14. November 2007/von kanz

Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung und Telekommunikationsüberwachung verabschiedet

Allgemein, Computerstrafrecht, Datenschutz

Am Freitag, den 9. November 2007 hat der Bundestag den umstrittenen Regierungsentwurf zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung verabschiedet. Mit dieser Gesetzesneuerung wird die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internetdaten in nationales Recht umgesetzt.

Weiterlesen
9. November 2007/von kanz

Nicht Online-Durchsuchung sondern Online-Überwachung

Allgemein, Computerstrafrecht, Datenschutz, Medien, Persönlichkeitsrecht

Am 30. Oktober 2007 lud der Kölner Anwaltverein zu einem außerordentlich interessanten und brisanten Diskussionsabend ein – Thema der Veranstaltung war die verdeckte Online-Durchsuchung. Neben der Landesdatenschutzbeauftragen Nordrhein-Westfalens, Frau Sokol, waren als Referenten ein Vertreter des Verfassungsschutzes NRW sowie ein Lehrbeauftragter des Lehrstuhls für Medienstrafrecht der Universität Köln eingeladen. „Grundrecht auf Integrität informationstechnischer Systeme“

Weiterlesen
31. Oktober 2007/von kanz

Verkauf von „unverkäuflichen Mustern“ = Markenverletzung?

Abmahnung, Allgemein, Markenrecht, Onlinehandel, Vertragsrecht

Das Markenrecht gibt dem Markeninhaber, der zugleich Hersteller des Markenprodukts ist, das Recht, den Vertrieb seiner Markenware zu gestalten. Er allein darf bestimmen, wo (= in welchem Land) die Ware auf den Markt kommen soll. Dieses Bestimmungsrecht verliert der Hersteller erst dann, wenn die Markenware durch ihn selbst oder mit seinem Willen in der Europäischen […]

Weiterlesen
30. Oktober 2007/von kanz

Datenschützer warnen vor Grundgesetzänderung für die Online-Durchsuchung

Allgemein, Computerstrafrecht, Datenschutz

Am 25. und 26. Oktober 2007 fand die 74. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in Thüringen statt. Die Datenschützer haben im Rahmen dieses Zusammentreffens ein klares „Nein“ zur Online-Durchsuchung beschlossen. Ihrer Ansicht nach sei es zwingend notwendig, dass die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Verfassungsschutzgesetz Nordrhein-Westfalens abgewartet wird, die voraussichtlich Anfang des Jahres […]

Weiterlesen
26. Oktober 2007/von kanz

E-Bay-Shop: Wertersatz für gebrauchte Sachen bei Widerruf ?

Abmahnung, Allgemein, Onlinehandel, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht

Derzeit wird ein weiteres Kapitel in der unendlichen Geschichte „welchen Inhalt muss eine zulässige Widerrufsbelehrung enthalten?“ geschrieben, vgl. u.a. unseren Artikel vom 30. Mai 2007 und 27. September 2007. Gegenstand der aktuellen Rechtsdiskussion ist die sog. Wertersatzklausel bei eBay-Shops. Auch in dieser wichtigen Frage stehen sich gegensätzliche Urteile von Landes- und Oberlandesgerichten gegenüber. Von Rechtssicherheit […]

Weiterlesen
23. Oktober 2007/von kanz

Filesharing = Ladendiebstahl? SternTV – Teil 2

Abmahnung, Allgemein, Computerstrafrecht, Medien, Urheberrecht

Nachdem letzte Woche bei SternTV ein Beitrag zu dem Thema „Filesharing – Massenabmahnungen der Musikindustrie“ gesendet und daraufhin eine Flut von Fragen besorgter Eltern bzw. Betroffenen losgetreten wurde, befaßte sich SternTV gestern Abend erneut in einem Beitrag mit diesem brisanten Thema. Zu Gast war nunmehr ein Vertreter der Staatsanwaltschaften, der sich zu diesem Thema mit […]

Weiterlesen
18. Oktober 2007/von kanz

„.asia-Domains“ – Registrierungsphasen angelaufen

Allgemein, Domainrecht, Markenrecht, Persönlichkeitsrecht, Wettbewerbsrecht

Seit letzter Woche können Interessenten bei der DotAsia Organisation „.asia-Domains“ registrieren lassen. Die „.asia-Domains“ sind für solche Unternehmen interessant, die sich verstärkt im asiatischen Raum engagieren. Anders als im Rahmen der Registrierung für die „.eu-Domains“ durch EURid Ende 2005, können auch nichtasiatische Interessenten „.asia-Domains“ registrieren lassen. Voraussetzung ist lediglich, dass Interessierte aus dem außerasiatischen Ausland […]

Weiterlesen
16. Oktober 2007/von kanz

Vorbeugende Unterlassung gegen Abmahnung wegen Filesharing? Nein!

Abmahnung, Allgemein, Computerstrafrecht, Medien, Telemedien, Urheberrecht

Gestern abend haben wir interessiert den Beitrag über das Phänomen „Filesharing“ bei Stern TV verfolgt. Als Gast im Studio trat der Rechtsanwalt Clemens Rasch von der Kanzlei Rasch in Hamburg auf und erläuterte sein Vorgehen im Rahmen der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen. Rechtsanwalt Rasch ist von den sechs größten Musikunternehmen Deutschlands beauftragt, angeblichen Raubkopierern den Garaus […]

Weiterlesen
11. Oktober 2007/von kanz

Ist der Staat etwa schon drin?

Allgemein, Datenschutz, Medien, Persönlichkeitsrecht

Wie wir jüngst der Presse entnehmen konnten, werden Telefonate via Internet schon seit längerem vom Staat überwacht. Wir berichteten bereits über die geplante Online-Durchsuchung sowie die bereits durchgeführten heimlichen Überwachungsmaßnahmen des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes. Nunmehr ist die Zollfahndung aufgefallen, die mit Hilfe sogenannter Hacker-Software verschlüsselte Internet-Telefonate abhört. Wie in den Fällen der vom Bundesinnenministerium geplanten verdeckten […]

Weiterlesen
10. Oktober 2007/von kanz

Widerrufsrecht und Wertersatzpflicht

Abmahnung, Allgemein, Onlinehandel, Telemedien, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat mit einer im Heise Newsticker verbreiteten Behauptung, der Käufer eines im Internet angebotenen Mobiltelefons könne mit diesem telefonieren und SMS verschicken, ohne auf sein Widerrufsrecht verzichten zu müssen, für Irritationen bei den deutschen Online-Händlern gesorgt. Die Meldung erweckt den Eindruck, dass die verbraucherschützenden Regelungen des Widerrufsrechtes erneut einseitig zu Lasten der […]

Weiterlesen
8. Oktober 2007/von kanz

BGH: Lieferkosten und Umsatzsteuer müssen deutlich erkennbar sein

Abmahnung, Allgemein, Onlinehandel, Telemedien, Wettbewerbsrecht

Der Bundesgerichtshof hat jüngst in einem Urteil vom 4. Oktober 2007 entschieden, dass Onlinehändler entsprechend den Fernabsatzregelungen und der Preisangabenverordnung deutlich auf die Lieferkosten und Umsatzsteuer hinweisen müssen. Nach dieser Entscheidung reicht es jedoch aus, wenn diese Angaben „leicht erkennbar und gut wahrnehmbar“ auf einer Unterseite zu finden sind. Der Bundesgerichtshof stellte somit ausdrücklich klar, […]

Weiterlesen
5. Oktober 2007/von kanz
Seite 5 von 9«‹34567›»

Neueste Beiträge

  • Digitale Dienste Gesetz und weitere Änderungen sind in Kraft
  • Bußgeld gegen Unternehmen rechtens – Deutsche Wohnen SE – Datenschutz
  • Grundsatz Urteil des EuGH zur Geldbuße infolge von Datenschutzverletzungen durch Unternehmen
  • Datenübermittlungen in die USA seit 10.07.2023 wieder DSGVO konform
  • Rekordbussgeld gegen Meta – 1,2 Milliarden EUR – Handlungsbedarf JETZT!

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Aktuelles
  • Anfragen und Nachrichten
  • Befreiungserklärung für das Internet
  • Beispiel-Seite
  • Datenschutz
  • FAQ „Abmahnung“…
  • FAQ „Domainrecht“
  • FAQ Computerstrafrecht
  • FAQ Datenschutz
  • FAQ Designrecht
  • FAQ Rechtsanwalt beauftragen
  • Geschlossener Mandantenbereich
  • Home
  • Impressum
  • Leistungen Datenschutz
  • Mandatsbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Vollmacht
  • Kanzlei
  • Was wir tun
  • FAQ Markenrecht
  • Zu den Kosten
  • FAQ
  • Kontakt

Kategorien

  • Abmahnung
  • Allgemein
  • Bank
  • Compliance
  • Computerstrafrecht
  • Datenschutz
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • DSGVO
  • E-Mail
  • Gesellschaftsrecht
  • Kosten
  • Markenrecht
  • Medien
  • Onlinehandel
  • Onlinemarketing
  • Persönlichkeitsrecht
  • Pressemitteilung
  • Prozessrecht
  • Steuern
  • Telemedien
  • Urheberrecht
  • Vertragsrecht
  • Web 2.0
  • Wettbewerbsrecht

Archiv

  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • Oktober 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Februar 2017
  • Februar 2016
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • August 2013
  • Januar 2013
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Juli 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juni 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
© Copyright - maas_rechtsanwälte - Child Theme für RA Maas Theme by Kriesi
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Quelle:
maas_rechtsanwälte
Rechtsanwalt Stefan Maas
RingColonnaden
Richard-Wagner-Str. 13-17
50674 Köln
E-Mail: info@ra-maas.de
Tel. +49 221 – 88 88 76 0
Fax. +49 221 – 88 88 76 66

Dieses Onlineangebot nutzt technisch zwingend erforderliche Cookies. Ergänzende Hinweise hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung.

OKDatenschutzerklärungAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen