Rechtsanwalt Maas
  • Leistungen
  • Kanzlei
  • Kosten
  • FAQ
    • FAQ „Abmahnung“…
    • FAQ „Domainrecht“
    • FAQ Computerstrafrecht
    • FAQ Designrecht
    • FAQ Datenschutz
    • FAQ Markenrecht
    • FAQ Rechtsanwalt beauftragen
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Vertipper-Domains – Schutz für Markeninhaber

Abmahnung, Domainrecht, Markenrecht, Onlinehandel, Wettbewerbsrecht

Wer eine erfolgreiche Marke hat, kennt dieses Phänomen: andere wollen sich die Marke zunutze machen, indem sie eine Domain registrieren, die mit der Marke fast identisch ist – nur ein kleiner „Vertipper“ unterscheidet beide. Die Domain wird dann mit eigenem Content belegt oder auch nur geparkt (etwa bei sedo, NameDrive, etc.) und bereits allein an den Klicks auf die Vertipper-Domain wird verdient.

Was kann man gegen Vertipper-Domains tun?

Weiterlesen

18. August 2008/von kanz

StudiVZ obsiegt im Domain- und Markenrechtsstreit

Domainrecht, Markenrecht

StudiVZ hat ein Urteil zu seinen Gunsten erstritten, nachdem im März 2008 ein Abmahnwelle gestartet worden war. Nunmehr liegt eine schriftliche Urteilsbegründung aus Köln vor, die allerdings mehr Fragen aufwirft, als diese zu beantworten.

VZ eine schutzfähiges Zeichenbildungsprinzip?

Weiterlesen

7. August 2008/von Stefan Maas

VZ Abmahnungen – die nächste Abmahnwelle!

Abmahnung, Domainrecht, Markenrecht, Telemedien, Wettbewerbsrecht

Abmahnwellen sind derzeit wieder inflationär. Kürzlich berichtete der WDR über einen besonders dreisten Fall von Abmahnungen aus dem eBay Umfeld, wir hatten auf die Produktabbildungsserie aufmerksam gemacht, nunmehr ist StudiVZ & Co aktiv (vgl. Heise).

VZ schutzfähig?

Weiterlesen

3. März 2008/von Stefan Maas

Domains sind Eigentum – trotzdem Zwang zur Freigabe möglich?

Abmahnung, Allgemein, Domainrecht, Markenrecht, Prozessrecht, Wettbewerbsrecht

Ist der Domaininhaber Besitzer oder Eigentümer der Domain? Wenn Eigentum gegeben ist, kann sich der Domaininhaber gegenüber Inhabern von Markenrechten auf dieses Recht berufen? Über diese Fragen hatte nach einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zu entscheiden.

Domain = Eigentum?

Weiterlesen

15. Februar 2008/von kanz

„.asia-Domains“ – Registrierungsphasen angelaufen

Allgemein, Domainrecht, Markenrecht, Persönlichkeitsrecht, Wettbewerbsrecht

Seit letzter Woche können Interessenten bei der DotAsia Organisation „.asia-Domains“ registrieren lassen. Die „.asia-Domains“ sind für solche Unternehmen interessant, die sich verstärkt im asiatischen Raum engagieren. Anders als im Rahmen der Registrierung für die „.eu-Domains“ durch EURid Ende 2005, können auch nichtasiatische Interessenten „.asia-Domains“ registrieren lassen. Voraussetzung ist lediglich, dass Interessierte aus dem außerasiatischen Ausland mit einem asiatischen Treuhänder bzw. Registrar, beispielsweise mit einem Provider, zusammenarbeiten, der als Admin-C oder Tech-C fungiert.

Weiterlesen

16. Oktober 2007/von kanz

1 Domain, 2 Namensinhaber – wer darf die Domain nutzen?

Allgemein, Domainrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht

Jede Domain ist einmalig – sie kann nur ein einziges Mal vergeben werden. Dies wird zum Problem, wenn nur eine Domain für den Internetauftritt in Frage kommt, die den Familien-/Unternehmensnamen enthält, und diese Domain schon für einen Dritten registriert wurde. Jeder Namensträger ist grundsätzlich berechtigt, im Geschäftsleben unter seinem Namen aufzutreten und eine entsprechende Domain für sich zu registrieren.

Wer kann die Domain beanspruchen, wenn sich zwei um dieselbe Domain streiten?

Weiterlesen

21. September 2007/von kanz

Spam-Software für Google-Recherchen nicht wettbewerbswidrig

Abmahnung, Allgemein, Domainrecht, Medien, Persönlichkeitsrecht

Das OLG Hamm hat Anfang März diesen Jahres den Einsatz von Filtersoftware, die google-Suchergebnisse nach Spam durchsucht, als nicht wettbewerbswidrig beurteilt.

Die in Frage stehende Filtersoftware filtert Seiten, die sich nur durch Manipulation und nicht durch entsprechende Inhalte eine hohe Listung in den Google-Suchlisten sichern, aus. Als Manipulationen werden entsprechend den Google- Richtlinien die „Optimierung“ der Quelltexte, die Verwendung von sog. Cloaking- und Doorway-Techniken erfasst. Weiterlesen

20. August 2007/von kanz

Schiedsgerichtsverfahren zur Domain flights.eu kommt vor den EuGH

Allgemein, Domainrecht, Markenrecht

Wer eine Marke sein Eigen nennt, will auch die „passende“, mit der Marke identische, Domain registrieren. Im Falle der Domain „flights.eu“ wurden gleich 21 Anträge auf Registrierung in der – Kennzeichenrechteinhabern vorbehaltenen – Sunrise-Phase bei der Vergabstelle EURid eingereicht. Zugeteilt wurde die Domain an den ersten in der Liste der 21 Antragsteller. Domaininhaber wurde Dom.info e.K. Gegen diesen strengte jedoch das Reisebüro Bühler ein Schlichtungsverfahren vor dem Prager Schiedsgerichts für Streitigkeiten über .eu-Domains (Fall Nr. 03757) an. Das Schiedsgericht sieht sich allerdings außer Stande, in dem Verfahren eine Entscheidung zu treffen.

Weiterlesen

4. Mai 2007/von kanz

„Schweini“ besiegt Wurst. Aber was macht Kassler?

Allgemein, Domainrecht, Markenrecht, Persönlichkeitsrecht

Das bayrische Landgericht München I hat es einem Fleischhändler aus Adelzhausen untersagt, Schweinewürste unter der Bezeichnung „Schweini“ zu verkaufen (Az.: 4 HK O 12806/06, noch nicht rechtskräftig). Das Gericht gab damit einer Klage des Nationalspielers Bastian Schweinsteiger, der beanstandet hatte, dass sein Name zeckentfremdet werde, statt.

Weiterlesen

16. März 2007/von Stefan Maas

.eu-Domains – Warehousing und Qualitätssicherung

Allgemein, Domainrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht

Trotz des enormen Erfolgs der vor gut einem Jahr eingeführten .eu-Domains – es wurden bisher mehr als 2,4 Millionen Domains registriert – sind eine Reihe von Problemen aufgetreten, die zum Teil bis heute nicht geklärt und beseitigt sind. Insoweit besteht seitens EURid Handlungsbedarf und die beteiligten Provider (Registrare) müssen sich auf Überraschungen und Umstellungen vorbereiten.

Dot EU …

Weiterlesen

26. Januar 2007/von kanz
Search Search

Neueste Beiträge

  • Digitale Dienste Gesetz und weitere Änderungen sind in Kraft
  • Bußgeld gegen Unternehmen rechtens – Deutsche Wohnen SE – Datenschutz
  • Grundsatz Urteil des EuGH zur Geldbuße infolge von Datenschutzverletzungen durch Unternehmen
  • Datenübermittlungen in die USA seit 10.07.2023 wieder DSGVO konform
  • Rekordbussgeld gegen Meta – 1,2 Milliarden EUR – Handlungsbedarf JETZT!

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Aktuelles
  • Anfragen und Nachrichten
  • Befreiungserklärung für das Internet
  • Beispiel-Seite
  • Datenschutz
  • FAQ „Abmahnung“…
  • FAQ „Domainrecht“
  • FAQ Computerstrafrecht
  • FAQ Datenschutz
  • FAQ Designrecht
  • FAQ Rechtsanwalt beauftragen
  • Geschlossener Mandantenbereich
  • Home
  • Impressum
  • Leistungen Datenschutz
  • Mandatsbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Vollmacht
  • Kanzlei
  • Was wir tun
  • FAQ Markenrecht
  • Zu den Kosten
  • FAQ
  • Kontakt

Kategorien

  • Abmahnung
  • Allgemein
  • Bank
  • Compliance
  • Computerstrafrecht
  • Datenschutz
  • Designrecht
  • Domainrecht
  • DSGVO
  • E-Mail
  • Gesellschaftsrecht
  • Kosten
  • Markenrecht
  • Medien
  • Onlinehandel
  • Onlinemarketing
  • Persönlichkeitsrecht
  • Pressemitteilung
  • Prozessrecht
  • Steuern
  • Telemedien
  • Urheberrecht
  • Vertragsrecht
  • Web 2.0
  • Wettbewerbsrecht

Archiv

  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • Oktober 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Februar 2017
  • Februar 2016
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • August 2013
  • Januar 2013
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Juli 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • August 2009
  • Juni 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • Oktober 2008
  • August 2008
  • Juni 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
© Copyright - maas_rechtsanwälte - Child Theme für RA Maas Theme by Kriesi
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Quelle:
maas_rechtsanwälte
Rechtsanwalt Stefan Maas
RingColonnaden
Richard-Wagner-Str. 13-17
50674 Köln
E-Mail: info@ra-maas.de
Tel. +49 221 – 88 88 76 0
Fax. +49 221 – 88 88 76 66

Dieses Onlineangebot nutzt technisch zwingend erforderliche Cookies. Ergänzende Hinweise hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung.

OKDatenschutzerklärungAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen